Das awalla Gelände
Ein Container-Bauprojekt
Inspiration aus Zürich
Seit 2012 entwickelt sich auf einem alten Bahngelände ein Ort, der durch seinen außergewöhnlichen Charme anzieht. Ganz unkonventionell wird man bei „Frau Gerolds Garten“ immer wieder auf’s neue überrascht, was man dort erleben kann. Es ist gerade der Charme des Upcyclings und der industrielle, urbane Touch, der diesem Ort seinen unverwechselbaren Flair verleiht. Eine Art Spielplatz für Jedermann. Für uns war es die große Inspiration, die den Traum von awalla in uns geweckt hat.
Wieso Container?
Unser Vereinsgelände im Herzen Hofs
Es war einmal ein Parkplatz
Es war einmal ein Parkplatz. Im idyllischen Tal der Saaleauen bot er tagein, tagaus vielen Kraftfahrzeugen einen sicheren Hafen. Die Autos genossen die Atmosphäre und fühlten sich in der Idylle pudelwohl. Egal ob es regnete, schneite, oder die Sonne den Asphalt zum kochen brachte. Die Autos standen wie eine Herde Metall-Elefanten in der prächtigen Oase.
Eines Tages trafen sich die Initiatoren des „Project Contain“ mit den Eigentümern dieses Parkplatzes. Sie hatten die Idee im Gepäck, dass man einen Teil des Areals für Menschen erlebbar machen könnte. Mit wenig Hoffnung schritten sie durch die endlosen Gänge der Hoftex Group, um in einem Besprechungsraum ihre Idee vorzutragen. Obwohl sie nicht damit gerechnet hatten, stießen sie mit den Vorschlägen auf offene Ohren und großartige Unterstützung.
Einige Monate später unterschrieb die Gruppierung, die sich nun awalla nannte, einen Pachtvertrag bis zum Jahre 2021. Und so arbeiten sie noch heute daran, ein Auto-Paradies aus dem Dornröschenschlaf zu wecken und in ein Juwel der Hofer Innenstadt zu verwandeln.
Fortschritte beim Bauverfahren

3D-Visualisierung des Bauvorhabens (Stand Dezember 2018)
Vision
Der Ort unserer Vision soll ein Gesamterlebnis aus Genuss, Kultur und Aktivität sein. Breit aufgestellt, soll er Begegnungsort für Menschen sein, die sich sonst nicht begegnen.
Wir wollen deshalb Eventfläche schaffen, um die Möglichkeit für Konzerte, Lesungen und weitere Aufführungen zu haben. Wir verpachten ein Containerbistro, um regelmäßige Öffnungszeiten und einen ständigen Anlaufpunkt zu realisieren. Außerdem wollen wir Freiräume realisieren, die flexibel für Workshops, oder auch einfach zum Relaxen genutzt werden können.
und „awalla“ …
Bis wir so richtig loslegen dürfen, arbeiten wir in provisorisch aufgestellten Containern. Mit regelmäßigen Events versuchen wir unseren Besuchern schon jetzt einen kleinen Ausblick auf das geben zu können, was wir uns für die Zukunft vorstellen. So entwickelt sich awalla Stück für Stück weiter und es geht immer wieder einen Schritt in die richtige Richtung.

Eine Containeranlieferung im Juli 2019
Überarbeitung der Pläne 2019
Im Laufe des Bauantragsverfahrens mussten unsere Planungen aus dem Jahr 2018 an einigen Stellen verändert werden, um auf baurechtliche Vorgaben zu passen. So wurde z.B. die Konstruktion der Panoramaterrasse geändert und die Containerstellung optimiert. Dadurch können Gutachtenkosten im mittleren fünfstelligen Bereich eingespart werden.

Geplanter Ausbau der Container mit Panoramaterrasse (Stand 2020)
Einbezug der Saaleauen
Der Ufer- und Dammbereich der Saale im Stadtgebiet unterliegt strengen Auflagen. Im Ernstfall müssen die Anlagen einem sog. hundertjährigen Hochwasser standhalten. Um diese Schutzfunktion nicht zu beeinträchtigen, ist eine Nutzung des Gebiets nur in großer Achtsamkeit möglich. Langfristig plant der awalla e.V. vom Vereinsgelände aus einen Zugang zum Saaleufer zu schaffen.
Die Saale als pulsierende Lebensader
Hof hat sich nach der Industrialisierung vom Fluss weg entwickelt.
Zeit zurückzukehren!